
Decentralized Creative Collective
Wir erarbeiten in partnerschaftlicher Kooperation mit unseren Kund:innen nachhaltige, maßgeschneiderte Kommunikations-Lösungen.





Was die G.ofP. besonders macht:
High-End-Qualität
Nachvollziehbare Kosten
Pragmatisches Projekthandling
Chefarztbehandlung
Ehrliche Kommunikation
Haltung statt Attitüde

Wir konzipieren, gestalten und entwickeln High-End-Digitalkommunikation mit radikalem Fokus auf Strategie und Kundennutzen.
Unsere Leistungen
– Customer Journey Mapping
– Kommunikationskonzepte
– Content-Strategy
– Präsentationen
– Vision / Mission Definition
– Persona-Entwicklung
– Schaubilder
– Kommunikationskonzepte
– Social Media Marketing
– SEO / SEA
– Tracking & Reporting
– Testkonzepte
– Mediaplanung
– UX/UI-Design
– Service Design
– Content-Creation
– Copywriting
– Video & Animations
– Corporate Design
– Logo Design
– Styleguide
– Illustrationen
– App Development
– Web Development
– IT Architecture
– Projektmanagement
– Creative Direction Art
– Creative Direction Concept

Wir arbeiten flexibel und outputorientiert. Gemeinsam mit statt am Kunden vorbei. Den Blick auf das große Ganze immer im Auge behaltend.
Hier der Kunde, dort der Dienstleister? Bei der Group of People sitzen alle gemeinsam im Speedboot. Auf einem trägen Dampfer schippern? Passé. Ziel der Reise? Schneller Projektabschluss, herausragende Ergebnisse. Unsere Haltung? Wissen teilen, Dinge voranbringen, zusammen lernen und wachsen. Unseren Kunden das Gefühl zu geben, angekommen zu sein. Dem „Was machen die eigentlich für ihr Geld?“ ein „Cool, was die für ihr Geld machen!“ entgegensetzen.
Unsere Markenerfahrung


Wir sind eine Gruppe von individuellen Teamplayern mit Mut zum Charakter.
Jeder von uns hat andere Talente. Die Group of People kanalisiert diesen schillernden, einzigartigen Talentmix. Bei aller Diversität haben wir gemeinsame Passionen: Zuhören, Dinge durchdringen, nachhaltige Lösungen mit fachlichem Mehrwert finden. Verlässlichkeit und wechselseitige Wertschätzung. Wir sind nicht aus Holz, sondern ein lebendiger Organismus. Was wir nicht mögen: Auf den Putz hauen, sinnlose Kosten erzeugen, die Kategorie „C-Kunde“.
Meet the Group of People
Kevin Kuhn-Krill
Marketeer
Marketing-Swissknife mit Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Planung von integrierten Kampagnen, die passgenau auf die jeweiligen Business Needs zugeschnitten sind. Kevin kommt aus der Medienbranche und fühlt sich sowohl auf digitalen als auch auf klassischen Marketingkanälen wohl.
Versucht erfolgreich Dinge zusammenzubringen, die sonst schwer zusammenzubringen sind. Von A wie Arbeit über F wie Familie bis hin zu T wie Techno.
Privat produziert er elektronische Musik und spielt Livesets mit analogen Synthesizern. Gerne auch mal auf Raves.
Youngkyu Ko
Strategie / CX / UX / UI
Geboren in Seoul, aufgewachsen in München, Studium in Augsburg und Budapest. Den Traum, Comiczeichner zu werden, gibt Youngkyu auf, um an der Hochschule Augsburg den universelleren Beruf des Kommunikationsdesigners zu studieren. Zuerst arbeitete er als Freelancer für digitale Pionieragenturen wie Medialab, Argonauten und SYZYGY, später gründete er eine eigene Agentur, die Marken wie Mercedes, Procter & Gamble oder die Telekom betreute. Eine Dekade lang unterstützte er seinen Hauptkunden Samsung dabei, zum größten Elektronikkonzern der Welt aufzusteigen. Danach betreute er als Creative Director bei BMW für fünf Jahre den größten Digital-Etat Deutschlands.
Die Erfahrung, dass in großen Unternehmensstrukturen oft mehr politisch als unternehmerisch gedacht wird, was dem Output schadet, veranlasste ihn, seit 2018 wieder als Unternehmer aufzutreten. Fest überzeugt davon, dass herausragende Kommunikationsprodukte als effiziente Teamleistung nicht lediglich für sondern zusammen mit dem Kunden entstehen.
Über all die Jahre ist ihm die Freude am persönlichen Illustrieren im Rahmen seiner Projekte nicht verloren gegangen. Eine Leidenschaft, die die ihn sein ganzes Leben lang begleitet: Schon als kleines Kind tauchte er tief in die Welt der Marvel Comics ein, die er schnell auch nachzeichnen lernte. Seine große Stärke: Eine – fast – unerschöpfliche Geduld.
Julian Böhm
SEO / SEA / Analytics
Daten-Jongleur, immer auf der Suche nach neuen digitalen Trends und Ideen. Seit 15 Jahren ist Julian im Bereich Search Engine Marketing unterwegs und in der Analyse von Daten und dem Erfassen von Conversion-Zielen zu Hause. Zudem arbeitet er als Technischer Architekt von umfangreichen Webportalen mit E-Commerce- und Community-Funktionen.
Sein Abitur machte Julian am Ammersee an einer Waldorfschule, danach sein Magisterstudium in Politischer Wissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Psychologie mit Schwerpunkt Markt-und Werbepsychologie an der LMU in München. 2005 gründete er eine Firma für browserbasierte Massively Multiplayer Online Games, als deren Geschäftsführer er bis 2011 fungierte. Parallel absolvierte er ein Medienmanagement-Zweitstudium. Seit 2012 arbeitet er selbstständig in den Bereichen Website-Entwicklung, SEO, SEA und Web Analytics.
Als Kind träumte Julian davon, Fußballprofi zu werden. Mit Würfeln und Tabellen spielte er Bundesliga-Spielzeiten nach und dokumentierte alles auf unzähligen Schreibblöcken. Eine Passion, die den Beginn seiner datenbasierten Arbeit markierte.
Sein Wunsch für die Zukunft: 48-Stunden-Tage, um die vielen Ideen umzusetzen, die ihm durch den Kopf gehen. Seine Motivation: Kreativität ist Intelligenz, die Spaß macht.
Christian Wurm
Text und Konzept
Vom pointierten Slogan bis zur Backgroundstory mit Substanz: Seit 15 Jahren arbeitet Christian als Texter, Journalist und Geschichtenerzähler mit Schwerpunkt Firmenportraits, Lifestyle, Kulinarik, Reise und Kunst. Seine Liebe zur Sprache entspringt einem klassisch-humanistischen Bildungshintergrund und einer Leidenschaft für gut geschriebene Literatur. Und dem Bedürfnis, im Dialog mit anderen die Welt mittels Sprache besser zu verstehen.
Seine Vita ist bunt: Bevor er in den Bereich Text und Journalismus wechselte, war er unter anderem als Key Account Manager für ein Münchner Modelabel und lange Zeit als geschäftsführender Gesellschafter eines europaweit agierenden Designmöbel-Vertriebs tätig. Als langjähriger, zuerst angestellter, dann freier Mitarbeiter zeichnete er in Projektleitungsverantwortung für diverse Projekte der Feinkost Käfer Zeitung München mit verantwortlich. In seinen Augen entspringt guter Text geschliffenem Handwerk, agiler Neugierde und einer Passion für empathisches Zuhören.
Privat widmet sich Christian seiner mehrere Tausend Alben umfassenden Vinyl-Sammlung, seiner ausufernden Parfüm-Sammlung und wirkt als bildender Künstler mit Schwerpunkt Konzeptkunst. Zur Entspannung trinkt er Weltklasse-Schaumweine und -Cocktails und kocht – als fanatischer Indienfan – meist Indisch.
Franz Geiselbrechtinger
Software Developement
Software-Architekt und Entwickler mit Erfahrung im Bereich der Konzeption und Entwicklung von verteilten IT-Systemen mit dem Fokus auf cloud-basierten Backends und App- und Web-Frontends. Seine Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration und anschließendem Studium der Wirtschaftsinformatik absolvierte Franz an der Hochschule Wismar. Auch nach über 20 Jahren in der IT-Branche fasziniert ihn immer noch, aus dem Nichts etwas ganz Neues zu erschaffen. Sein Credo: Einfache Lösungen erfordern komplexe Gedanken.
Als Ausgleich zur rationalen Welt der Softwareentwicklung verbringt er seine freie Zeit überwiegend mit Yoga und Kampfsport.
Stephan Isermann
3D / XR / 3D print
Stephan ist ein Designer/Entwickler mit Schwerpunkten in VR/AR/Game Apps mit Unity3D/Unreal und hat damit seine Leidenschaft zum Beruf gemacht, er hat mehr 3D-Drucker als heile Socken. Er ist ein Kind des Ruhrgebiets und bezeichnet sich heute als noch stolz als Nerd. Während des Studiums in Berlin und Weimar war er als Freelancer und Autodidakt aktiv, immer an persönlicher und digitaler Weiterentwicklung interessiert.
Er hat gegründet, gelehrt und sich bisher als Art Direktor Realtime, Technical Consultant für VR und AR, Technical Lead VR, Co-Founder kreativ ausgetobt. Da ihn auch Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen, erweitert er stetig die Anwendungen seines Masterpiece „The Pig Simulator”, eine VR-Installation, die sich kritisch mit Massentierhaltung auseinandersetzt. Für seine Erfindung, den mobilen Solartracker „Raycatt“, sucht er noch Sponsoring. Offline schlägt sein Herz für den BVB, seinen Hund, Polittalks, Trash-Food, Bogenschießen, extreme Saunaaufgüsse und Trips mit seinem ausgebauten Van.

Unsere Projekte und Arbeiten sind mehr als unsere Visitenkarte.
Kein Showcase, keine Reihung vergangener Heldentaten, kein Akquise-Tool. Sie sind Teil unseres Lebens. Sie dokumentieren die Vergangenheit und weisen in die Zukunft. Sie wirken fort, da sie aus Kunden Partner gemacht haben. Langfristig. Aus ihnen entstand die Group of People. Aus ihnen wächst die Group of People.
Arbeitsbeispiele